PULA
Pula ist die inoffizielle Hauptstadt und kulturelles Zentrum Istriens (www.pula.net): Das Wahrzeichen von Pula ist das riesige, gut erhaltene Amphitheater aus dem römischen Reich. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Zeit zählen ferner der Triumphbogen der Sergier und der Augustustempel. Der Spaziergang durch das Zentrum von Pula mutet an wie ein Ausflug in die Geschichte. Auch Dante Alighieri erwähnt Pula in seiner "Göttlichen Komödie" …
Nationalpark Brijuni
Der Nationalpark Brijuni besteht aus kleinen Inselgruppen mit zwölf kleineren und zwei größeren Inseln vor der Westküste Istriens, nahe Pula gelegen. Ihre Fläche umfasst ca. 7 km². Die Brijuni-Inseln sind für ihre vielfältige mediterrane Vegetation bekannt. Aufgrund der besonderen Schönheit dieser Inseln sind sie seit über 100 Jahren ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsgebiet für nationale und internationale Staatsoberhäupter. Kroatien hat die Brijuni-Inseln nun zum Nationalpark erklärt um die besonders üppige Flora und Fauna zu schützen und den nachfolgenden Generationen zu bewahren. Die größte dieser Inseln ist “Veli Brijun” mit einem Zoo und Safari-Park.
Rovinj
Rovinj, eine der schönsten Städte Istriens liegt auf der Westküste der Halbinsel. In Rovinj warten auf Sie geschichtliche Denkmäler aus illyrischer, römischer und venezianischer Zeit. Besuchen Sie die Kirche der heiligen Euphemia, von deren Kirchturm sich ein unvergesslicher Ausblick auf die ganze Stadt erstreckt. Machen Sie von Rovinj aus einen Ausflug zum Sumpf Palud oder zur Romualdos Höhle auf der Südseite des Fjordes von Lim oder aber zum Steinbruch "Cave di Monfiorenzo", einem spezifischen geologischen "Naturdenkmal".
Die Tropfsteinhöhle von Postojna
Die Höhle von Postojna ist ein 20 Kilometer umfassendes Netz von Tropfsteingängen, -galerien und -sälen, durch die erfahrende Führer seit mehr als 185 Jahren schon mehr als 31 Millionen Besucher begleitet haben. Es ist die größte Höhle des klassischen Karstes und zugleich auch die am meisten besuchte Touristenhöhle in Europa. Die Höhle von Postojna ist ganzjährig geöffnet, ein Besuch dauert anderthalb Stunden. Die ständige Temperatur in der Höhle beträgt ungefähr 10 °C.
Venezia
Venedig und seine Lagune steht seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Doch nicht nur die Architektur und die Struktur der Stadt, ihre Geschichte und ihre Mythen haben überaus häufig inspirierend auf Künstler und auch Stadtplaner gewirkt, sondern besonders die in keiner anderen Stadt anzutreffende Atmosphäre und der dazugehörige Lebensstil. All dies macht Venedig zu einem der größten Anziehungspunkte für Touristen weltweit.